Herzenshof Halmberg
Hier betreuen liebevolle Hände vom Anfang bis
zum Ende
Wohlbefinden.
Tierwohl ist ein zentraler Aspekt der nachhaltigen Landwirtschaft und bezieht sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Nutztiere. Es umfasst eine breite Palette von Praktiken und Prinzipien, die darauf abzielen, Stress, Leiden und Schmerzen bei Tieren zu minimieren und ihnen ein Leben zu ermöglichen, das ihren natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen so weit wie möglich entspricht.
Unsere Tiere sind das ganze Jahr über draußen und können jederzeit selbstständig in den Stall.
Die Rinder, behornte Jerseys Sunny, Selma, Amelie und die Highlander Kuh Flocke sind ganzjährig auf unseren Wiesen und bekommen ab Herbst unser eigens produzierte Heu zugefüttert.
Durch Biozertifizierung und Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund, sind unsere Wiesen besonders gepflegt und reich an verschiedenen Kräutern.
Schweinefleisch aus ganz besonderer Haltung & liebevoller Aufzucht
Auf unserem biozertifizierten Halmberger Hof liegt uns das Wohlbefinden der Tiere besonders am Herzen.
Wir kreuzen die Gourmetschweinerasse Berkshire mit vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen, wie dem Angler Sattelschwein, dem kroatischen Wildschwein oder dem
rotbunten Husumer Schwein.
Diese Rassen sind sehr robust und wesensstark und besitzen zudem eine sensationelle Fleischqualität. Die Tiere haben an ihrem Offenstall einen halben Hektar Hangfläche mit Gewässer zur Verfügung und können alle ihre Bedürfnisse ausleben.
Da wir besonderen Wert auf ein ausgeglichenes und harmonisches Zusammenleben legen, halten wir unsere Tiere in 2 bis 3 Gruppen mit max. 5 bis 8 Schweinen.
Unsere Stammtruppe besteht aus dem Eber Bärli und den Sauen Susi, Trixie, Berta, Heidi und Hermine. Der Nachwuchs wird verleast und verkauft.
Für eine hervorragende Fleischqualität sind neben einer artgerechten Haltung zwei weitere Kriterien besonders ausschlaggebend:
langsames Wachstum & Fütterung
Die Nachzuchtschweine dürfen 1,5 - 2 Jahre am Hof bleiben und haben somit Zeit, stressfrei und gesund aufzuwachsen.
Bei der Fütterung geben wir uns besonders viel Mühe. Unsere Schweine bekommen nur kohlenhydratreiches Futter.
Sojaschrot und weitere Ölsaaten, wie in der konventionellen Schweinehaltung, sind absolut tabu. Neben Getreide aus eigenem Anbau als ganzjähriges Grundfutter, sowie gedämpften Kartoffeln im Winter, orientieren wir uns im Rahmen der natürlichen Fütterung am hofeigenen Ertrag der Jahreszeiten. (frisches Grünfutter, Birnen, Äpfel, Eicheln)
Durch diese Fütterungsart wird das Fett, welches auch hervorragend mit verzehrt werden kann, schneeweiß und trägt einen ganz besonderen Geschmack. Dies ist auch als sogenanntes Lardo-Schwein bekannt.
"De guade oide Zeit, wie ma no die Sau mit Erdäpfeln und Milch gfuadat ham. Des war a Fleisch, des war a Speck, des war was G'scheits, des kriagst heit nimma"
(Zitat: Karl von Scharade, Schweineglück)
Doch bei uns!